Azure, Font

Ein Anzeigen-Webspecial von

Font

TEIL 1: ANALYSE

Portable communications device, Automotive lighting, Mobile phone, Motor vehicle, Product, Gadget, Font

iStock - Believe_In_Me

1. ANALYSE: DAS REPORT-DASHBOARD 2022

%

78,6

HU ohne Mängel: Im Durchschnitt weisen 2022 mehr als drei Viertel der geprüften Omnibusse keinerlei Mängel auf und gelten damit als absolut verkehrssicher.

%

75,8 2020

82,9 2022


aller bei den TÜV-Unternehmen zur HU vorgestellten Busse schaffen nach fünf Jahren die Überprüfung der Sachverständigen ohne Mängel. 2020 lag diese Zahl noch 7,1 Prozentpunkte niedriger.

4

von 10.000 geprüften Bussen wurden als "verkehrsunsicher" eingestuft und mussten sofort stillgelegt werden.

%

~50.000

Hauptuntersuchungen mit Bussen führten die TÜV in den Jahren 2020 und 2021 durch.

%

6,5

aller geprüften Busse fallen nach zehn Jahren mit Ölverlust am Motor oder Antrieb auf.

%

4,8 2020

4,7 2022


der geprüften Omnibusse fallen nach zehn Jahren wegen Mängel an der hinteren Beleuchtung durch die HU – nur 0,1 Prozentpunkte weniger als im vorhergehenden Untersuchungszeitraum.

%

90,7

aller einjährigen Omnibusse bestehen die Hauptuntersuchung im ersten Jahr ohne jede Mängelfeststellung.

%

14,9 2020

11,5 2022


erhebliche Mängel wurden im 20-jährigen Durchschnitt im Rahmen der Hauptuntersuchungen an Omnibussen festgestellt. Eine Verbesserung von immerhin 3,4 Prozentpunkten.

iStock - Believe_In_Me

2. ANALYSE: DAS EXPERTENGESPRÄCH

2. ANALYSE: DAS EXPERTEN-GESPRÄCH

"Busse gehören zu den sichersten Verkehrsmittel überhaupt."

Was sind die Gründe für diese Entwicklung?

Dr. Joachim Bühler: Corona hat sicher eine Rolle gespielt. Der Report bildet exakt die beiden Pandemiejahre 2020 und 2021 ab. Die durchschnittliche Laufleistung der Fahrzeuge ist im Schnitt um fünf Prozent auf 389.000 Kilometer gesunken. Das klingt nicht viel, hat aber einen Effekt. Bei den Betreibern von Busreisen und Fernbuslinien waren die Ausfallzeiten natürlich deutlich größer als bei den Nahverkehrsunternehmen, die weitgehend durchgefahren sind. Viele ältere Busse wurden abgemeldet und einige Firmen sind in die Insolvenz gegangen. Nicht zuletzt hatten die Fuhrunternehmer während der Lockdowns mehr Zeit für die Pflege und Wartung ihrer Busse. Es gibt aber auch technische Effekte. … weiterlesen? PDF klicken!

Die Zukunft ist emissionsfrei: Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands, erklärt, was die Antriebswende antreibt und welche Technologien Busse noch sicherer machen.

Herr Bühler, wie haben die geprüften Busse beim aktuellen TÜV Bus-Report abgeschnitten?

Dr. Joachim Bühler: Sehr gut! Die technische Sicherheit der Fahrzeuge hat sich nochmals verbessert. Der Anteil der Busse, der bei der jährlichen Hauptuntersuchung durchfällt, liegt nur noch bei 11,7 Prozent. Das ist ein Rückgang von 3,5 Prozentpunkten im Vergleich zum letzten Bus-Report 2020. Bei den geringen Mängeln, die keine erneute Prüfung erfordern, gab es nur einen leichten Anstieg um 0,2 Punkte auf 9,6 Prozent. Mängelfrei waren 78,6 Prozent – ein neuer Spitzenwert. Prozent. Mängelfrei waren 78,6 Prozent – ein neuer Spitzenwert.


PDF: Das Expertengespräch in voller Länge

3. DIE MÄNGELSTATISTIK

3. DIE MÄNGEL-STATISTIK

Ergebnisse auf einem Blick

Die wichtigsten Ergebnisse haben wir für Sie tabellarisch zusammengefasst (siehe PDF). Ein detaillierte Auswertung zu den Kategorien Beleuchtung, Fahrwerk, Lenkung, Korrrosion, Umwelt, Bremsen und Sicherheit lesen Sie im Kapitel "Daten und Fakten".

Die Ergebnisübersicht können Sie hier als PDF herunterladen!

Omnibusse sind und bleiben eines der sichersten Verkehrsmittel auf unseren Straßen. Das zeigen die Ergebnisse des diesjährigen TÜV- Reports Omnibus 2022.

Der TÜV Bus-Report ist eine bundesweite Bestandsaufnahme über den technischen Zustand der Busse in Deutschland. Dafür werden rund 50.000 Hauptuntersuchungen von Reise- und Linienbussen ausgewertet, die von den Prüfer:innen der TÜV-Organisationen durchgeführt wurden. Grundlage ist der amtliche Prüfkatalog für die Hauptuntersuchung (HU), in dem vom Gesetzgeber mehr als 145 einzelne Prüfpunkte vorgeschrieben sind.





.

PDF: Die wichtigsten Ergebnisse des Reports als Tabelle

Herausgeber des TÜV Bus-Reports 2022 ist der TÜV-Verband e.V. Der Verband setzt sich in Berlin und Brüssel für die politischen und fachlichen Interessen der TÜV-Unternehmen ein.

www.tuev-verband.de


Material property, Product, Font
Motor vehicle, Font

LICHTTECHNIK

Den vollständigen TÜV Report Omnibus 2022 zum Download

Portable communications device, Automotive lighting, Mobile phone, Motor vehicle, Product, Gadget, Font

Der TÜV Report Omnibus 2022 erscheint im Verlag Heinrich Vogel, Springer Fachmedien München GmbH.
Herausgeber: TÜV-Verband e.V. / geschäftsführendes Präsidiumsmitglied: Dr. Joachim Bühler
Friedrichstraße 136, 10117 Berlin / www.tuev-verband.de
Beirat: Christian Egger (TÜV SÜD), Roger Eggers (TÜV NORD), Richard Goebelt (TÜV-Verband), Ralf Horstmann (TÜV Rheinland), Christian Heinz (TÜV Thüringen), Frank Schneider (TÜV-Verband), Peter Schnoor (TÜV Hessen), Maurice Shahd (TÜV-Verband)